Beitrag vom 11. März 2025
Abwechslungsreiche Mitgliederversammlung des TV Lemgo
Thomas Brede nach 29jähriger Vorstandsarbeit verabschiedet
Der TV Lemgo hat seine diesjährige Jahreshauptversammlung erfolgreich abgehalten und konnte durchweg positive Entwicklungen vermelden. Wahlen, Ehrungen, Anträge und ein sportlicher Auftritt sorgten für ein buntes Programm.
Viel Positives gab es beim Vorstandsbericht: Die Mitgliederzahlen haben sich nach den herausfordernden Jahren der Pandemie stabilisiert und befinden sich wieder auf dem Niveau vor der Krise. „Wir sind froh, dass wir diese schwierige Zeit erfolgreich überstanden haben. Besonders erfreulich ist die hohe Nachfrage in den Abteilungen Kunstturnen, Cheerleading und Rehasport“, erklärte der Vorsitzende Olaf Jackmann.
Um der gestiegenen Nachfrage im Bereich Rehasport gerecht zu werden, plant der Verein die Einrichtung von vier neuen Gruppen. Neben den Mitgliedsbeiträgen und bestehenden Einnahmequellen konnte der Verein zudem ein weiteres finanzielles Standbein durch verstärktes Sponsoring etablieren.
Ein besonderes Highlight im Jugendbereich war die Entwicklung der KinderBewegungsSchule (KiBS), die mittlerweile mehr als 300 Kinder betreut. „Unsere KiBS ist eine der größten Abteilungen des Vereins und ein voller Erfolg“, so Jugendvorstand Malte Krop. Zudem konnte der Verein unter der Leitung von Frederike Pook das Schutzkonzept PSG erfolgreich umsetzen und wurde als erster Verein im Kreis in das landesweite Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport aufgenommen.
Im Rahmen einer Klausurtagung im vergangenen Herbst erarbeitete der Vorstand wichtige strategische Themen für die Zukunft. Ein Schwerpunkt wird die Digitalisierung sein, um die rund 20 aktuell genutzten Softwareprodukte zu konsolidieren. „Wir wollen eine effiziente Lösung finden, die uns langfristig entlastet“, erklärte Jackmann. Zudem wurden „Paten“ aus dem Vorstand bestimmt, die als direkte Ansprechpartner für die einzelnen Abteilungen fungieren sollen. Ziel sei es, die Kommunikation zwischen Abteilungen und Vorstand zu vereinfachen und Berührungsängste abzubauen.
Der Kassenbericht zeigte neben soliden Finanzen eine erfreuliche Entwicklung: Die Mitgliederzahl stieg um 119 auf insgesamt 3.220. Zudem konnte die geplante Entnahme aus den Rücklagen reduziert werden. „Wir sind finanziell stabiler als erwartet und werden voraussichtlich im Sommer 2025 ein Darlehen für die TV-Halle tilgen können“, berichtete Vorstand Finanzen Dieter Schneider. Der Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer Edelgard Wehmeier und Werner Albri folgte ein beeindruckender Auftritt der Kunstturn-Abteilung, die für ihre Darbietung viel Applaus erhielt.
Eine ganz besonderer Moment war die Verabschiedung von Thomas Brede aus dem Amt als 1. Stellvertretender Vorsitzender, das er 29 Jahre lang inne hatte. Vorsitzender Jackmann lobte in seiner Laudatio sein Weitsicht, das große Engagement und die besonnene Art. „Unter seiner Mitarbeit im Vorstand ist der TV Lemgo zum mit Abstand größten Sportverein in Lippe geworden: von etwa 1.900 Mitgliedern zu jetzt 3.300 Aktiven.“, so Jackmann. Professionalisierung durch Einführung von Hauptamtlichkeit, Planung und Bau des Vereinssportzentrums und Bewältigung der Corona-Pandemie waren wichtige Meilensteine in der knapp dreißigjährigen Vorstandsarbeit von Thomas Brede, der mit großem Applaus der Versammlung und einem standesgemäßen Präsent verabschiedet wurde.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Schneider zum neuen 1. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Sandra Berner wurde als Vorsitzende Finanzen und Karin Brehm als Vorsitzende für Organisation und Verwaltung gewählt. Das optionale Amt des stellvertretenden Vorstands Sport wird in der kommenden Mitgliederversammlung wieder besetzt. Als neue Kassenprüferin bekam Aljona Raskina das einstimmige Vertrauen der Versammlung.
Auf Antrag des Jugendvorstandes gab es eine Satzungsänderung, um die Vereinsjugend noch handlungsfähiger zu machen. Die Versammlung stimmte zudem einer moderaten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren ab 2026 zu. „Ein Teil der erhöhten Aufnahmegebühren wird zudem genutzt, um für jedes neue Mitglied einen Baum im Stadtwald zu pflanzen“, erläuterte Karin Brehm. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Hoch her ging es auch bei den diesjährigen Ehrungen: So bekam Jens Andermann eine Sonderehrung für seinen „Spenden-Duathlon“, bei dem er im Sommer 2024 per Fahrrad und als Läufer Deutschland durchquert und dabei über 16.000 € Spenden für die deutsche Kinderkrebsstiftung gesammelt hat. Ebenfalls eine Sonderehrung für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Jugendbereich (Ehrung „Junge Helden“ der Stadt Lemgo) erhielten Jule Osterhagen, Lena Stölting und Justin Wulhorst. Sandra Berner und Michael Lutter wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz, u.a. bei der Neugestaltung der Kursräume im Vereinssportzentrum geehrt.
Mit der goldenen Nadel für 40jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet: Andreas Schuhmacher, Frank Lüttmann, Hartmut Scheffler, Jens Brannolte, Hans Walter Butschke, Siegfried Lindner.
Die silbernen Nadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Dieter Schneider, Antje Langewitz, Susanne Riechert, Dr. Johanna Walter; Dr. Christina Tampier-Pohl, Anke Weber, Gabriele Elsner. Renate Meierjürgen. Ulrike Herbrechtsmeier, Katja Naber. Aila Schwering, Alexander Wegner. Sina Wollbrink, Renate Bierhoff, Karin Delker, Bärbel Koch, Ulf Lücke, Andreas Niehage, Pia Spieß.
Für besondere Leistungen im Sportbereich wurden folgende Sportlerinnen und Sportler geehrt:
Lena Kathleen Hoppmann, Tim Coenen, Merle Tovote, Meral Borshan, Alyssa Chanel Federau, Luisa Lorenz, Jule Osterhagen, Leonie Plöger, Tahir Ahmad, Muhammad Abuzar Bajwa, Mohammad Aziz Bhatti, Sulakshan Gnanasekaram, Akshay Gupta, Shahid Iqbal, Muhammad Fareed Qureshi, Jamroz Shirzad, Tarandeep Singh, Daljeet Singh.
Der Verein blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr und setzt weiterhin auf eine starke Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung.

